Icona
Icona que marca que aquest contingut pertany a la categoria Certificats

Kann ich selbst Katalanisch lernen und mich dann selbst prüfen, um das offizielle Zertifikat zu erhalten?

Das Sekretariat für Sprachpolitik (SPL) beraumt jährlich offizielle Prüfungen an, um die Kenntnisse der katalanischen Sprache nachzuweisen. Die entsprechende Beschlussfassung wird normalerweise vor Ende Januar im Amtsblatt der Regierung von Katalonien (DOGC) veröffentlicht. Anfang des Jahres beginnt die Einschreibefrist und die Prüfungen finden i. d. R. zwischen Mai und Juni statt.  Auf der Webseite der SPL findest du die gesamte Information bezüglich dieser Prüfungen.

Weitere Informationen zu den Sprachzertifikaten finden Sie unter diesem Link.

Falls du deinen Universitätsabschluss in Katalonien gemacht hast oder über eine Bescheinigung, ein Zertifikat oder einen Nachweis für Katalanisch verfügst, der von einer offiziellen Einrichtung außerhalb Kataloniens ausgestellt wurde, überprüfe die Liste der Abschlüsse, die den katalanischen Sprachzertifikaten des Sekretariats für Sprachpolitik entsprechen.

Das Konsortium für linguistische Normalisierung (CPLN) gibt anerkannte Kurse zum Erwerb von Sprachzertifikaten, die den Referenzzertifikaten des Sekretariats für Sprachpolitik gleichgestellt sind. Die Kurse vermitteln alle Lerninhalte der einzelnen Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR): Grundstufe A2, Elementarstufe B1, Mittelstufe B2, Fortgeschrittenenstufe C1 und Oberstufe C2. Die Gesamtnote dieser Kurse setzt sich zusammen aus der Bewertung des Kurses (und daher der Ausführung der von der Lehrperson gestellten Aufgaben) und der Note der Abschlussprüfung.

Falls du nicht in Katalonien wohnst, kannst du die Daten für die offiziellen Prüfungen auf der Webseite des Instituts Ramon Llull (IRL) einsehen. Die Prüfungen richten sich an Personen, die zum Zeitpunkt der Prüfung über 14 Jahre alt sind, jeglicher Nationalität angehören und gerne ihre Katalanisch-Kenntnisse unabhängig von geregelten Ausbildungskursen nachweisen möchten.

Wie weiß ich, dass ich einen Abschluss habe, der einem offiziellen Zertifikat entspricht?

Um zu erfahren, ob dein Abschluss mit einem offiziellen Katalanisch-Zertifikat übereinstimmt, überprüfe die Liste der Abschlüsse, die den katalanischen Sprachzertifikaten des Sekretariats für Sprachpolitik entsprechen

Wie kann ich das offizielle Zertifikat beantragen?

Wenn du die Kurse abgeschlossen und die Prüfungen der CIFALC (Interuniversitäre Kommission für die Ausbildung in Katalanischer Sprache und deren Nachweis), die von den katalanischen Universitäten anberaumt werden, bestanden hast, kannst du das Zertifikat beim Sprachdienst der entsprechenden Uni beantragen.

Falls du deinen Universitätsabschluss in Katalonien gemacht hast oder über eine Bescheinigung, ein Zertifikat oder einen Nachweis für Katalanisch verfügst, der von einer offiziellen Einrichtung außerhalb Kataloniens ausgestellt wurde, überprüfe die Liste der Abschlüsse, die den katalanischen Sprachzertifikaten des Sekretariats für Sprachpolitik (SPL) entsprechen. Hier findest du Informationen bezüglich der Voraussetzungen (abgeschlossene Kurse, Kurszentrum, Zeitraum usw.) und wo das Zertifikat ausgestellt wird.

 

Wenn du eine der offiziellen Prüfungen absolviert hast, die jährlich vom Sekretariat für Sprachpolitik durchgeführt werden, kannst du dein Diplom bei deiner Prüfungsstelle abholen. 

Wenn du die Kurse abgeschlossen und die Abschlussprüfung der entsprechenden Stufe (Grundstufe 3, Elementarstufe 3, Mittelstufe 3, Fortgeschrittenenstufe 3 und Oberstufe C2) des  Konsortiums für linguistische Normalisierung (CPLN) bestanden hast, wird dein anerkanntes Zertifikat an die E-Mail-Adresse geschickt, die du bei der Anmeldung angegeben hast.

 

Falls du nicht in Katalonien wohnst, kannst du die Daten für die Prüfungen auf der Webseite des Instituts Ramon Llull (IRL) einsehen. Die Prüfungen richten sich an Personen, die zum Zeitpunkt der Prüfung über 14 Jahre alt sind, jeglicher Nationalität angehören und gerne ihre Katalanisch-Kenntnisse unabhängig von geregelten Ausbildungskursen nachweisen möchten.

Die Ergebnisse können ab dem mitgeteilten Datum über das Online-Portal eingesehen werden. Wer die Prüfung bestanden hat, kann sich das entsprechende Diplom herunterladen.

Kann ich an katalanischen Universitäten Präsenzkurse in Katalanisch belegen, ohne ein Universitätsstudent zu sein und das offizielle Zertifikat zu erhalten?

Die meisten katalanischen Unis bieten Präsenzkurse für Katalanisch und vergeben Zertifikate, die den offiziellen entsprechen, auch wenn du nicht an der Uni eingeschrieben bist. Setze dich mit dem Sprachdienst der jeweiligen Universität in Verbindung.
 

Die Zeugnisse, die du nach dem Besuch dieser Präsenzkurse erhältst, werden von den katalanischen Universitäten ausgestellt. Sie werden über den Interuniversitären Ausschuss für Sprachausbildung und Sprachnachweis Kataloniens (CIFALC) abgewickelt und sind vom Sekretariat für Sprachpolitik der Regierung von Katalonien anerkannt.

Wie erhalte ich einen katalanischen Abschluss?

Die gemeinsam von den katalanischen Universitäten veranstalteten katalanischen Sprachprüfungen werden von der Interuniversitären Ausschuss für Sprachausbildung und Sprachnachweis Kataloniens (CIFALC) koordiniert. Die Studierenden der Sprachdienste erhalten nach Ablegen der Prüfungen, in denen sie ihre Kenntnisse in den sechs Kompetenzstufen Einstieg (A1), Grundlagen (A2), Mittelstufe (B1), Gute Mittelstufe (B2), Fortgeschrittene Kenntnisse für Lehr- und Forschungspersonal (C1) und Exzellente Kenntnisse (C2) nachweisen können, amtliche Zeugnisse der katalanischen Sprache.

Das Sekretariat für Sprachpolitik (SPL) beraumt jährlich offizielle Prüfungen an, um die Kenntnisse der katalanischen Sprache nachzuweisen. Die entsprechende Beschlussfassung wird normalerweise vor Ende Januar im Amtsblatt der Regierung von Katalonien (DOGC) veröffentlicht. Anfang des Jahres beginnt die Einschreibefrist und die Prüfungen finden i. d. R. zwischen Mai und Juni statt.  Auf der Webseite der SPL findest du die gesamte Information bezüglich dieser Prüfungen.

Weitere Informationen zu den Sprachzertifikaten finden Sie unter diesem Link.

Falls du deinen Universitätsabschluss in Katalonien gemacht hast oder über eine Bescheinigung, ein Zertifikat oder einen Nachweis für Katalanisch verfügst, der von einer offiziellen Einrichtung außerhalb Kataloniens ausgestellt wurde, überprüfe die Liste der Abschlüsse, die den katalanischen Sprachzertifikaten des Sekretariats für Sprachpolitik entsprechen.

Das Konsortium für linguistische Normalisierung (CPLN) gibt anerkannte Kurse zum Erwerb von Sprachzertifikaten, die den Referenzzertifikaten des Sekretariats für Sprachpolitik gleichgestellt sind. Die Kurse vermitteln alle Lerninhalte der einzelnen Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR): Grundstufe A2, Elementarstufe B1, Mittelstufe B2, Fortgeschrittenenstufe C1 und Oberstufe C2. Die Gesamtnote dieser Kurse setzt sich zusammen aus der Bewertung des Kurses (und daher der Ausführung der von der Lehrperson gestellten Aufgaben) und der Note der Abschlussprüfung.

Falls du nicht in Katalonien wohnst, kannst du die Daten für die offiziellen Prüfungen auf der Webseite des Instituts Ramon Llull (IRL) einsehen. Die Prüfungen richten sich an Personen, die zum Zeitpunkt der Prüfung über 14 Jahre alt sind, jeglicher Nationalität angehören und gerne ihre Katalanisch-Kenntnisse unabhängig von geregelten Ausbildungskursen nachweisen möchten.

Wo kann ich eine Katalanisch-Prüfung ablegen, wenn ich nicht in Katalonien wohne?

Das Institut Ramon Llull führt regelmäßig offizielle Prüfungen in verschiedenen Städten weltweit durch, anhand derer du ein internationales Katalanisch-Zertifikat erlangen kannst. Die Prüfungen sind in verschiedene Stufen eingeteilt und richten sich an Personen, die zum Zeitpunkt der Prüfung über 14 Jahre alt sind, jeglicher Nationalität angehören und gerne ihre Katalanisch-Kenntnisse unabhängig von geregelten Ausbildungskursen nachweisen möchten. Die Prüfungen für die katalanischen Sprachzertifikate des Instituts Ramon Llull sind unabhängige Prüfungen zur Beurteilung der sprachlichen Kompetenz der Kandidaten, bei denen Lernort und -methode keine Rolle spielen.

Die Ergebnisse können ab dem mitgeteilten Datum über das Online-Portal eingesehen werden. Wer die Prüfung bestanden hat, kann sich das entsprechende Diplom herunterladen.

Wenn ich einen Katalanisch-Kurs auf Intercat absolviere, erhalte ich dann ein offizielles Zertifikat?

Die Kurse von Intercat sind Online-Tools, die dich beim eigenständigen Katalanisch lernen unterstützen, aber sie geben dir nicht automatisch das Recht auf ein offizielles Zertifikat.

Auf der Seite „Kurse und Zertifikate“ wird beschrieben, wie du ein offizieller Zertifikat erhalten kannst.  

 

Wo finde ich Prüfungsmodelle der offiziellen Katalanischprüfungen?

Beispiele amtlicher Prüfungen und ausführliche Information über die Formalitäten zur Einschreibung für die vom Sekretariat für Sprachpolitik durchgeführten Prüfungen erhältst du auf der Website Llengua catalana.

Weitere Prüfungsbeispiele findest du auf der Website des Interuniversitären Ausschuss für Sprachausbildung und Sprachnachweis Kataloniens (CIFALC), im Abschnitt Zeugnisse von CIFALC.

Auch auf der Website des Instituts Ramon Llull finden sich Prüfungsbeispiele.